Möglicherweise werden die bereits bestehenden Hygieneinformationen aufrechterhalten bzw. modifiziert. Deshalb bleiben sie vorsorglich zur Einsicht auf der Website
Möglicherweise werden die bereits bestehenden Hygieneinformationen aufrechterhalten bzw. modifiziert. Deshalb bleiben sie vorsorglich zur Einsicht auf der Website
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn kein Sportunterricht in der Schule stattfindet, so kannst du doch deine Fitness verbessern.
Es ist ein alter Hut, Obst und Gemüse zu essen boostet das Immunsystem wirklich GRANDIOS – aber wisst ihr auch, WIEVIEL? 7-9 Portionen am Tag essen die Griechen traditionellerweise – und sind damit tatsächlich das gesündeste Volk Europas.
Also haut rein, was das Zeug hält; das Gemüse vor allem „frisst“ tatsächlich all die Stoffe auf, die eurem Körper schaden, das sind die Freien Radikale (habt ihr sicher schon mal gehört – fragt doch mal eure Biolehrer/innen, wenn wieder Schule ist).
Uuuuund – auf youtube gibt´s reihenweise genial leckere Kochvideos!
Na, das Wasser. Wasser trinken bis zum Umfallen hilft tatsächlich, die Schleimhäute incl. eurer Oberhaut schön geschmeidig zu halten: Abfallstoffe haben gar nicht die Zeit, sich festzusetzen, sie werden quasi „weg geschwemmt“.
Kennt ihr übrigens das Buch von Masaru Emoto? Der Kerl hat Wasserkristalle fotografiert, nachdem er sie verschiedenen Materialien und Stimmungen – ja, Stimmungen! ausgesetzt hatte. Sensationell.
Übrigens braucht ihr Wasser gar nicht pur zu trinken. Ein bisschen Zitrone, Mandarine oder eine andere Zitrusfrucht dazu werten das Wasser sogar noch auf und erfrischen wunderbar.
Auch so´n alter Hut; aber wirklich EXTREM wirksam: Die gute alte Bewegung an der frischen Luft. Schneller Spaziergang tut´s auch – ist nebenbei laut neuester Forschung auch das Beste, was ihr für euren Rücken tun könnt! Und damit kommen wir zu
Hmm.. wie war das, schneller Spaziergang soll das Beste für den guten alten geplagten Rücken sein? Ja, ist tatsächlich so. Und wisst ihr, warum? Nun, das gesamte Muskel-Faszien-Sehnen-Nervengeflecht hängt körperpartienübergreifend zusammen, d.h. es ist auch am effektivsten oder überhaupt erst effektiv, den GESAMTEN Körper zu fordern. Einseitig ist auch hier wie überall eigentlich total kontraproduktiv. Also spazieren, laufen, radfahren, tanzen oder einfach mit den Kindern rumtollen oder dem Partner oder dem Hund – tut´s absolut
Lachen lachen lachen … Ihr habt nix zu lachen? Na dann macht doch mal Lach-Yoga!
Ist super einfach: Tief Luft holen, Arme nach vorne fallen lassen und in allen Vokalen lachen, bis ihr euch schüttelt vor Lachen!
Also hahahahahaha, hehehehehehe, hihihihihihih, hohohohohoho, huhuhuhuhuhu, hühühühühühü, höhöhöhöhöhö, hähähähähähäh und was euch sonst noch so einfällt.
Viel Spaß dabei!
In den letzten Wochen habt ihr viel Zeit zuhause und am Schreibtisch verbracht. Aber auch Pausen und Bewegung sind wichtig in dieser Zeit. Deshalb möchten wir euch ermutigen, in Bewegung zu bleiben.
JA, und wir möchten euch zeigen wie! Hier findet ihr Links zu einigen sehr guten Mitmachangeboten für zuhause.
Außerdem haben wir eine Videobotschaft von Nicolas Höfler (SC Freiburg) an alle OHGler für euch, in der ihr auch seine Lieblingsübung zum Nachmachen findet. Also: trainiert doch mal wie die Profis!
Für alle, die lieber draußen sind: startet doch mit einer kleinen Laufeinheit in der Sonne. Dabei könnt ihr mit kurzen Laufzeiten beginnen und diese dann immer weiter steigern. Oder nehmt eure Inliner oder Fahrräder und los geht’s! Wenn ihr Tipps dafür braucht, dann helfen euch eure Sportlehrer gerne weiter!
Wer Lust hat sich an den OHG-Sport-Challenges zu beteiligen, der findet sie im passenden Moodle-Kurs. Dort gibt es diese Woche jeden Tag eine neue Challenge.
Jetzt wünschen wir euch: Viel Spaß beim Bewegen!
L.Vogt/E.Ernst
Moodle:
In der Moodle-Lernwelt finden sich Anregungen und Übungen zu unterschiedlichen Fächern. Außerdem bietet Moodle die Möglichkeit, virtuelle Klassenzimmer einzurichten und dort den Fernunterricht zu organisieren. Es gibt einige Lehrkräfte, die diese Möglichkeit nutzen bzw. zusätzliche Angebote über Moodle machen. Ein Blick in Moodle lohnt sich auf alle Fälle, unabhängig ob es im Unterricht bereits zum Einsatz kommt oder nicht. Hier findet sich eine Anleitung für die ersten Schritte!
Digitale Lern- und Bewegungsangebote für zuhause ...
finden sich hier!