Dem Regen getrotzt - OHG mit RS gehört wieder zu den erfolgreichsten Schulen bei Jugend trainiert für Olympia Mountainbike
Kurz nach den Osterferien fand im heimischen Südschwarzwald das Finale des Regierungspräsidiums Freiburg und das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Mountainbike statt. Dabei reiste Sportlehrer Martin Hirling mit insgesamt 17 Schülerinnen und Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums mit Realschule an. Bei der Fahrt nach Titisee-Neustadt wurden die jungen Sportler:Innen von Klasse 5 bis 11 von zahlreichen Eltern unterstützt. Trotz kalten Temperaturen und Dauerregen, war es aus Sicht der Eliteschule des Sports, ein sehr erfolgreiches Event.
OHG-Schülerinnen erringen mehrere Podestplätze
Es galt, einen anspruchsvollen Parcours am Fuße der Hochfirstschanze in Neustadt schnellstmöglich zu bewältigen. Die rutschigen Streckenverhältnisse verlangten den insgesamt über 500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg sowohl technisch, als auch konditionell, alles ab. Dabei fuhren speziell die Mädchen aus Furtwangen ihren gleichaltrigen Konkurrentinnen vielfach davon und brachten gleich mehrere erste Preise mit nach Hause (siehe Übersicht). Am erfolgreichsten waren dabei Clara Jäger, Ilaria Rothe, Evi Pfaff und Anne Dorer (Wettkampfgruppe II). Sie erkämpften sich einen ersten Platz sowohl beim Landesfinale als auch beim Finale des gleichzeitig stattfindenden Regierungspräsidiums Freiburg. Außerdem zeigten die Mädchen in der jüngsten Altersklasse (WK IV) eine sehr starke Leistung. Sie wurden ebenfalls Erster im Finale des Regierungsbezirks Freiburg und errungen einen starken 2. Platz im Landesfinale. Doch auch bei den Jungen gab es hervorragende Platzierungen (siehe Übersicht), so dass das OHG-Team altersübergreifend bei der Gesamtwertung aller Schulen 2024 in Baden-Württemberg mit 50 € Preisgeld den 3. Platz errang.
Die größten Erfolge des OHG mit RS im Überblick (alles Mannschaftswettkämpfe, es gab keine Einzelwertungen):
à Wettkampf II weiblich: Sieger RP-Finale und Sieger Landesfinale (Clara Jäger KS11, Evi Pfaff 10a, Ilaria Rothe KS11, Anne Dorer 10Rb)
à Wettkampf IV weiblich: Sieger RP-Finale und 2.Sieger Landesfinale (Maya Scozzari 5Ra, Pia Weißer 6Rb, Franziska Heim 5Rb)
à Wettkampf IV männlich: Rang 2 RP-Finale und Rang 3 Landesfinale (Philipp Hock 6Ra, Matteo Kuß 5Rb, Elias Willmann 5Rb)
à Wettkampf III männlich: Rang 9 RP-Finale und Rang 17 Landesfinale (Tim Weißer 7Ra, Benny Braun 6Ra, Tony Hummel 6Ra, Amelie Mayer 7Rb)
à Wettkampf II männlich: Rang 5 RP-Finale und Rang 7 Landesfinale (Luis Hättich 10Rb, Simon Mayer 9Ra, Marcel Kaltenbach 8Rb)
Außerdem:
3. Platz des Landesfinales JtfO Gesamtwertung aller Schulen 2024 in Baden-Württemberg mit 50 € Preisgeld.