Leitbild

Gemeinsam nach oben

„Wir sind als das höchstgelegene staatliche Gymnasium Deutschlands geographisch gesehen weit oben.“

In gemeinsamer Anstrengung wollen wir unsere Schüler auch persönlich nach oben bringen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ihnen Perspektiven fürs Leben aufzuzeigen, die ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Und wir wollen die Schüler stark genug machen, ihre Ziele zu erreichen.

  • Wir vereinen als das „Furtwanger Modell“ zwei Schularten unter einem Dach in einer gemeinsamen Schule: Gymnasium + Realschule = OHG
  • Wir sind Eliteschule des Sports und fördern deshalb junge Leistungssportler, indem wir es ihnen ermöglichen, Spitzensport und Schule in Einklang zu bringen.
Das OHG bei Nacht

Unser Arbeiten und Wirken fußt auf fünf Grundsätzen

Gegenseitige Unterstützung

"Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht."

Ludwig Börne

Leitbild: Gegenseitige Unterstützung

Am OHG arbeiten wir in dem Wissen, dass Menschen sich gegenseitig unterstützen müssen. Das gilt für das Erreichen von Lernzielen genauso wie für ein angenehmes soziales Miteinander.

Wir arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen ...

  • zwischen Gymnasium und Realschule. So können wir jeweils von den spezifischen Stärken der anderen Schulform profitieren. Diese besondere Form der Zusammenarbeit hat als Furtwanger Modell deutschlandweit Vorbildcharakter.
  • zwischen den Schülern. An vielen Stellen kann Schülern am besten von anderen Schülern geholfen werden: etwa bei der Hausaufgabenbetreuung oder bei unserer speziellen Förderung für unsere Leistungssportler.
  • zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Natürlich ist es Hauptaufgabe der Lehrer, die Schüler in vielfältiger Weise zu unterstützen. Umgekehrt freuen sich die Lehrer auch immer wieder, wenn sie durch die unzähligen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schüler etwas Neues lernen. Eltern sind wichtige Partner der Schule, sie werden konstruktiv in das Schulleben mit eingebunden.

Vielfalt und Individualität

"Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt." 

Reinhard Turre

Leitbild: Vielfalt und Individualität

Wir am OHG sind davon überzeugt, dass es viele Wege gibt, die zum Ziel führen. Mit unserem Angebot wollen wir den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schüler gerecht werden.

Vielfalt und Individualität heißt für uns ...

  • ein breites Spektrum an spezifischer Schwerpunktsetzung zu ermöglichen. So bietet das Gymnasium ein neusprachliches (mit den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch), ein naturwissenschaftlich-technisches (NWT) und ein Sportprofil. In der Realschule wählen die Schüler ihr Wahlpflichtfach: AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales), Technik, Französisch oder Sport.
  • den Schülern viele Entfaltungsmöglichkeiten zu geben. Auch wenn das OHG einen Schwerpunkt im Bereich Sport hat, ist es uns wichtig, für alle Schüler gemäß ihren individuellen Begabungen und Interessen attraktiv zu sein. Demensprechend vielfältig sind unsere künstlerischen und technischen Angebote und Veranstaltungen.
  • Flexibilität im Unterricht. Im Bereich der Unterrichtsmethoden orientiert sich das OHG an den Bedürfnissen der Schüler und an den zu vermittelnden Unterrichtsinhalten.

Lernfreude und Anstrengung

"Glück und Leistung sind nicht Dinge, die sich widersprechen müssen."

Britta Heidemann

Leitbild: Lernfreude und Anstrengung

Lernfreude und Anstrengung, beide schaffen Zufriedenheit und Glück. Wir wollen erfahrbar machen, dass es lohnend ist, sich für Ziele anzustrengen. Und dass es eine tiefere Form der Erfüllung verschafft, sich geistig mit Texten, Zahlen, Kunstwerken und Musikstücken zu beschäftigen.

Lernfreude und Anstrengung heißt für uns ...

  • den Leistungsgedanken mit dem Anspruch auf abwechslungsreichen, schülerorientierten Unterricht zu verbinden.
  • sich an klaren überprüfbaren Qualitätsstandards zu orientieren. Um unsere Schule stetig weiter zu entwickeln, nutzen wir vielfältige Möglichkeiten der Evaluation.
  • Verantwortung für das eigene Handeln und für das Erreichen von individuellen sowie gemeinsamen Zielen zu übernehmen.

Toleranz und Respekt

"Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das, was du tust.“ 

Dalai Lama

Leitbild: Toleranz und Respekt

In unserer Schule kommen jeden Tag fast 1000 Menschen zusammen, zum Lernen, zum Lehren, zum Lachen und zum Leben. Dabei bleiben Konflikte nicht aus. Deshalb ist es uns wichtig, vorbildlich miteinander umzugehen.

Toleranz und Respekt im Umgang miteinander heißt für uns ...

  • ein friedliches Miteinander aller auf der Grundlage von Kritikfähigkeit und frühzeitiger Konfliktklärung zu fördern und fordern.
  • aktiv und präventiv gegen jede Form von Gewalt vorzugehen.
  • sich in besonderem Maße der Gesellschaft, nachfolgenden Generationen und der Umwelt gegenüber verantwortlich zu fühlen.

Kooperation

"Lehrer sein heißt, Kindern Flügel zu verleihen."

Anette Kappes

Leitbild: Kooperation

Das OHG sieht sich nicht als Zentrum, sondern als ein wichtiger Baustein im Leben der Schüler. Lerninhalte und Regeln sind kein Selbstzweck, sondern an die Bedingungen und Anforderungen der Gesellschaft gebunden. Dementsprechend legen wir großen Wert darauf, vernetzt mit anderen Institutionen zu bleiben.

Kooperation über die Schule hinaus heißt für uns ...

  • die Schüler durch Praktika und Berufsbildungsmessen mit den Betrieben der Region zusammen zu bringen.
  • im Austausch mit Hochschulen und Universitäten die Möglichkeiten und Chancen im akademischen Bereich aufzuzeigen.
  • die vielfältigen Möglichkeiten der örtlichen Vereine zu nutzen und mit unseren Partnerschulen im Ausland weiter in regem Austausch zu bleiben.