Moderne Infrastruktur und intensive Betreuung an Furtwanger Verbundschule
Am Freitag, den 14. Februar von 16 bis 19 Uhr veranstaltete das Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschule (OHG/RS) einen Tag der offenen Tür und lud alle Viertklässler und ihre Eltern zu einem Infotag ein. Die Grundschüler lernten unter Anleitung älterer Schülerinnen auf einer Detektivtour spielerisch das breite Bildungsangebot einer modernen und sehr gut ausgestatteten Schule kennen. Den Eltern wurden von der Schulleitung die pädagogischen Profile von Realschule und Gymnasium erläutert, wobei es in Furtwangen einen einzigartigen Verbund beider Schularten gibt, der in BW seinesgleichen sucht. Anschließend konnten sich die Eltern einen Eindruck von der hochwertigen Ausstattung der generalsanierten Schule verschaffen, die sich aufgrund ihrer differenzierten Sport-Förderung auch „Eliteschule des Sports“ nennen darf.
Intensive Betreuung und hochwertige Ausstattung
Die Furtwanger Verbundschule mit enger Verzahnung von Gymnasium und Realschule war schon immer bekannt für die persönliche Atmosphäre und die oft kleinen Klassen. Auch die mediale Ausstattung der Eliteschule des Sports ist spätestens seit der Einführung von insgesamt rund 200 I-pads für Lernende und Lehrende und durch flächendeckendes starkes WLAN überdurchschnittlich gut. Im September 2023 konnte das durch den finanziellen Kraftakt des Schulträgers ermöglichte generalsanierte Hauptgebäude wieder in Betrieb genommen werden. Angegliedert sind ein 2020 fertiggestellter Neubau, der preisgekrönte Erweiterungsbau von 2009 sowie die Turnhalle.
Schülermentoren und engagierte Schulgemeinschaft
Einen kleinen Vorgeschmack auf das in den Schulalltag integrierte System der Schülermentoren erhielten die Noch-Grundschüler bereits beim Infotag durch ein 20-köpfiges Team sozial engagierter Schülerinnen und Schüler, die in kleinen Gruppen gut informiert und freundlich durch einen Parcours der verschiedenen Schulfächer und AGs führten. Die von Lehrkräften und Schülern sorgfältig vorbereiteten Präsentationen reichten von naturwissenschaftlichen Experimenten über Sport, Bläserklassen-Vorführungen und „Sprachreisen“ bis hin zu vielfältigen AGs und VR-Brillen.
Schule weckt Freude am Entdecken und Lernen
Viele Kinder nutzten das vielfältige Angebot trotz bevorstehendem Wochenende bis 19 Uhr und genossen am Ende zusammen mit ihren Eltern noch ein kleines Rockkonzert der Schulband.
Bild 1: Schulleiter Andreas Goldschmidt begrüßte beim OHG-Infotag die in großer Zahl erschienenen Viertklässler und ihre Eltern.
Bild 2: Beim OHG-Infotag wurden die zahlreich erschienenen Viertklässler und ihre Eltern vom Schulchor unter Leitung von Anne Springwald und Claudia Winker begrüßt. Anschließend erlebten die Kinder eine Detektivtour durch die generalsanierte Schule.
Bild 3: Realschulrektor Jürgen Kemmelmeier informierte die Eltern über die pädagogischen Schwerpunkte am OHG mit RS, während die Viertklässler durch eine Detektivtour geführt wurden.
Bild 4: In der OHG-Mensa erhielten alle Viertklässler eine Erfrischung, nachdem sie eine letzte Detektivaufgabe lösen mussten. Alicia Müller (links) und Ainara Rey Lopes (Mitte) aus der 10a halfen den Grundschülern dabei.
Bild 5: Die Viertklässler wurden von älteren Schülerinnen auf einer Detektivtour durch das OHG geführt. Hier galt es, ferngesteuerte Modellflugzeuge der Modellbau-AG zu navigieren.
Bild 6: Naturwissenschaftliche Experimente weckten beim OHG-Infotag die kindliche Neugierde und förderten Konzentration und Forscherdrang.